Sekundärzelle — Sekundärzelle, Elektrotechnik: Akkumulator … Universal-Lexikon
Sekundärzelle — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ … Deutsch Wikipedia
Natrium-Schwefel-Zelle — Eine Natrium Schwefel Zelle ist ein wiederaufladbarer Akkumulator (so genannte Sekundärzelle). Sie wird als neuer Energiespeicher u.a. für Elektroautos diskutiert. Gegenüber anderen Akkumulator Typen wird statt einem flüssigen Elektrolyten ein… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen u. a. Schaltzeichen und graphischen Symbole für Akkumulatoren und Primärzellen Koppelstufen Wählerelemente Fernsprecher Sende und Empfangseinrichtunge … Deutsch Wikipedia
Natrium-Schwefel-Akkumulator — Eine Natrium Schwefel Zelle, abgekürzt NaS, ist ein wiederaufladbarer Akkumulator, eine sogenannte Sekundärzelle. Gegenüber anderen Akkumulatortypen werden statt eines flüssigen Elektrolyten ein fester Elektrolyt und flüssige Elektroden… … Deutsch Wikipedia
Ni-Cd-Akku — Verschiedene Bauarten von NiCd Akkus … Deutsch Wikipedia
NiCd — Verschiedene Bauarten von NiCd Akkus … Deutsch Wikipedia
Nickel-Cadmium-Akku — Verschiedene Bauarten von NiCd Akkus … Deutsch Wikipedia
Nickel-Cadmium-Batterie — Verschiedene Bauarten von NiCd Akkus … Deutsch Wikipedia
AA-Zelle — Batterie der Baugröße Mignon (AA, LR 6/AM 3) Zwei Mignonzellen Mignon, Mignonzelle, AA und AA Zelle sind gängige Bezeichnungen für eine genormte, weit verbreitete Baugröße von Batterien und … Deutsch Wikipedia
AAA-Zelle — Micro Batterie Micro Akkus Micro, Microzelle, AAA und AAA Zelle sind gängige Bezeichnungen für eine genormte, weit verbreitete Baugröße von Batterien und Akkumulatoren (nicht z … Deutsch Wikipedia